UNO ART SPACE 040 ----> 100 Jahre Klasse Roggan
Abb.: Ann-Josephin Dietz, aus der Serie «Zutaten für einen Apfelkuchen», 2017, analoger C-Print, 40 x 30 cm
100 JAHRE KLASSE ROGGAN
KLASSE FÜR FOTOGRAFIE
Vernissage: ---> Mo. 26. November von 19 bis 22 Uhr
Einführung durch Ricarda Roggan und die Klasse
Artists: Nikola M. Kaloyanov, Ann-Josephin Dietz, Einan Kaku,
Jan Hottmann, Nergis Songün, Hannah J. Kohler, Kai Fischer,
Roxenna Zimmer, Marie Zbikowska, Mizi Lee, Florian Siegert
Exhibition: ---> If the class of Stuttgart State Academy of
Fine Arts had previously attracted attention through staged
productions, interdisciplinary collaborations, radio broadcasts
and book experiments, this time it is all about photography.
100 years later one might forget, however the works now permeate
the viewer‘s perception: images of a material world of
corporeality and objectivity, with stereotypical images, 100-
year-old bodies and a cake recipe?
Performance: ---> Mo. 21. Januar von 19 bis 21 Uhr
in context of Performing / Recording mit Sebastian Stumpf
Closing: 23th Februar
Opening Times: ---> Tuesday 5 to 7 and by appointement
How to get there: ---> Bus 43 Haltestelle Lehenstraße oder U1, U9,
U14, U34 Haltestelle Marienplatz. Über Filder- und Lehenstraße
in die Liststraße. Parkhaus: Kolbstraße 5-7. 5 minutes by foot.
UNO ART SPACE 039 ---> F&D Cartier ---> DE MEMOIRE ET D'OUBLI
Ausstellung: ---> Das Schweizer Künstlerpaar
Françoise & Daniel Cartier arbeitet als visual artist duo
auch mit dem Medium der Fotografie. Über Jahrzehnte
ihres Schaffens haben F&D Cartier einen eigenständigen
und poetischen Zugang zu ihrer künstlerischen Arbeit
entwickelt. Zu sehen sind aktuelle und frühere Werke zu
ihrem umfassenden Themenkomplex Erinnern und
Vergessen. Gezeigt werden Fotopapier- und Glasnegativ-
Installationen und Fotogramme.
Preise: ---> Eine Preisliste liegt aus. Installationen
können individuell beauftragt werden.
Uno Art Space Democratic Special Edition: --->
50er Auflage, historisches Fotopapier: Lumière, Gaslight,
Lugda, extra dur, brilliant, mit Künstlerinfo und Zertifikat,
signiert und nummeriert: 99 €
Vernissage: ---> Sa. 22. September von 11 bis 21 Uhr
und So. 23. September von 11 bis 18 Uhr im Rahmen
des Stuttgarter Galerienrundgangs Art Alarm
Einführung mit den Künstlern: ---> Sa. 22.
September um 14 Uhr und So. 23. September um 15 Uhr
Enthüllung einer Wait & See-Installation: ---> Sa.
22. September um 18 Uhr
Öffnungszeiten: ---> Di. 17 bis 19 Uhr u.n.V.
Galerie: --->UNO ART SPACE - UTE NOLL LISTSTRASSE 27, 70180 STUTTGART-SÜD
Anfahrt: ---> Bus 43 Haltestelle Lehenstraße oder U1, U9, U14,
U34 Haltestelle Marienplatz. Über Filder- und Lehenstraße in die
Liststraße. Parkhaus: Kolbstraße 5-7. 5 Minuten zu Fuß zur Galerie.
UNO ART SPACE 037 ---> Norman Behrendt ---> Brave New Turkey
(c) Norman Behrendt
Ausstellung: ---> NORMAN BEHRENDT - BRAVE NEW TURKEY
Seit 2015 dokumentiert Norman Behrendt (*1981 in Berlin) in seiner aktuellen Arbeit »Brave New Turkey« die zahlreichen im neo-osmanischen Stil neu errichteten Moscheen der Neubauviertel von Istanbul und Ankara. In seiner Arbeit interessiert Norman Behrendt vor allem, wie die historisierende Architektur der Moscheen symbolhaft als Spiegel von Macht dient und wie sich das politische Leitbild darin manifestiert.
Die Ausstellung »Brave New Turkey« von NORMAN BEHRENDT wird zum ersten Mal in Deutschland gezeigt und ist eine Kooperation von UNO ART SPACE – UTE NOLL und HARTMANN PROJECTS. Mit »Brave New Turkey« wurde die Galerie UNO ART SPACE mit dem Künstler Norman Behrendt vom Fotofestival Arles, den Les Rencontres de la Photographie 2017, zur Teilnahme an der Talentschau »New Discovery Award« als eine von zehn internationalen Galerien eingeladen. Kurator war MARKUS HARTMANN.
Ort: ---> UNO ART SPACE - UTE NOLL, Liststraße 27, 70180 Stuttgart
Anfahrt: --->Bus 43 Haltestelle Lehenstraße oder U1,U9, U14, U34 Haltestelle Marienplatz. Über Filder- und Lehenstraße in die Liststraße.
Parken: ---> Parkhaus: Kolbstraße 5-7, 5 Minuten zu Fuß entfernt
Dauer: ---> 10.3. bis 15.4. und 8.5. bis 15.6.2018
Die Ausstellung wird unterbrochen,damit die Arbeiten bei den Darmstädter Tagen der Fotografie gezeigt werden können.
Öffnungszeiten: ---> Di. 17 bis 19 Uhr u. n. V.
UNO ART SPACE 033 ---> Opening ---> Max de Esteban ---> 23th September + 24 September
(c) Max de Esteban
ART ALARM -
GALERIENRUNDGANG
MAX DE ESTEBAN
HEADS WILL ROLL
ALLGEMEINE VERUNSICHERUNG
VERNISSAGE
MIT DEM KÜNSTLER
Sa. 23. September 2017
11 - 21 UHR
Sa. ab 21 - 24 UHR PARTY
***10 YEARS of UNO ART SPACE*****
So. 24. September 2017
11 - 17UHR
Max de Esteban (Barcelona) merges and juxtaposes pictures, texts and film stills into plates to produce photomontages that present a chaos of information that is dense yet visually legible. To construct these works Max de Esteban mines mass media that spews out an incessant stream of imagery of war, violence, and disasters transmitted 24/7 into our lifes. These provocative, captivatingly beautiful visual constructions reveal a world where violence, imagined or real, is always looming. Therefore the viewer is left almost totally out of balance in a state of anxiety and unease, factors which also influence political behavior and action.
Closing Party: Sa. 11. November
UNO ART SPACE in ARLES ---> Norman Behrendt – Brave New Turkey Rencontres d‘Arles
UNO ART SPACE ----> NEW DISCOVERY AWARD, ARLES
EXHIBIION CURATOR ---> MARKUS HARTMANN
ARTIST ---> NORMAN BEHRENDT ---> BRAVE NEW TURKEY
As part of this years Rencontres d'Arles Discovery Award we and UNO ART SPACE, Ute Noll present Norman Behrendts "Brave New Turkey". The professional visitors of the opening week have time until Saturday to make a choice among the ten projects presented. If you happen to be in Arles and are entitled to vote, please take a close look at this project! The award ceremony is on Saturday evening in the amphitheater.
Brave New Turkey is a photographic research of new built mosques in a Neo-Ottoman-Style in the urban landscape of Turquey. Since 2014, Norman Behrendt travels to Turkey and visits the sprawling suburban districts of Ankara and Istanbul. These rapidly built endless suburban high-rise developments manifest the recent economical and demographical boom of Turkey. Along with the massive housing construction came a second massive construction project: the mosques. The pictures of Norman Behrendt are a strong documentary photography project, visualizing a phenomenon as a symbol of change and power that reaches beyond geographical borders.
BOOKELT:
Small booklet with 17 postcards folded from a complete printing sheet, in cellophane bag. Two cover colors (green and red) in the style of turkish passports, random distribution. First edition 800 copies.
Text: English
ISBN 978-3-96070-013-5
3 July - 24 September
10H00 - 19H30
UNO ART SPACE 033 ---> Opening ---> Bennie Flores Ansell ---> 23th June
Bennie Flores Ansell (USA)
Diafilm - Installationen
23th June 2017 - 16th September
Open: Tuesday 5 to 7 pm Closed in August
Closing Party:16 the September 11 am - 6 pm
Bennie Flores Ansell (Houston, USA) works with old slide archives. Out of the single slides she changes their shape to 1 inch dots to create big wall installations, often in the abstract shape of a swarm. The light plays here, as with the projection of slides a very special role. If the light changes, Ansell´s installation changes. If you look at the
installation in detail, poetical, partly mysterious stories without linear story telling arise. In addition the artist interest in subjects such as migration and photo history mirror in Ansell's artistic expression.
UNO ART SPACE 033 ---> Closing ---> Ingar Krauss ---> 17 th June
Wer Stillleben lebt, lebt drinnen -
Fotografien von Ingar Krauss
Closing Saturday
17th June 2017 from 7 to 10 pm
UNO ART SPACE, Liststr. 27, 70180 Stuttgart
UNO ART SPACE 033 ---> Opening ---> Ingar Krauss ---> 11th May
Exhibition: ---> »The history of the still life is still
being written, but chronologies can be deceptive. We
must imagine the substance of this genre as a kind of
tube mail that is sent back and forth over a period of
centuries for the purpose of ideation and revision.«
(Ulf Erdmann Ziegler)
Ingar Krauss (*1965, East Berlin) constructs stage-like
boxes for his still lifes and arranges plants and animals
under natural light in them. The analogue, black-andwhite
photographs are reworked by hand with oil paint.
Opening: --->11th May from 7 to 10 pm with introduction by Markus Hartmann
Coopertation: Hartmann Projects und Books
Book: Ingar Krauss, 39 Bilder, erscheinen bei Hartmann Books, Stuttgart. Mit einem Essay von Ulf Erdmann Ziegler. German/English.
Finissage: ---> Sa. 17. June from 7 to 10 p.m.
Öffnungszeiten: ---> Di. 17 bis 19 Uhr
zusätzlich Sa. 11 bis 14 Uhr u.n.V. per Mail: u.noll@on-photography.com
oder Telefon: 0711 - 66 48 72 85
Anfahrt: ---> Bus 43 Haltestelle Lehenstraße oder U1,
U14 Haltestelle Marienplatz. Über Filder- und Lehenstraße
in die Liststraße. Parkhaus: Kolbstraße 5-7.
UNO ART SPACE – UTE NOLL
ON PHOTOGRAPHY & ILLUSTRATION
LISTSTRASSE 27
D-70180 STUTTGART
UNO ART SPACE 032 ---> Vernissage ---> Sa. 4. Februar ---> Junge Schweizer Fotografie ---> 20. vfg award
Was: ---> Vernissage ist am Samstag, den 4. Februar von 19 bis 22 Uhr
Wo: ---> in der Liststr. 27 in 70180 Stuttgart.
Gäste: ---> Einige Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.
Ausstellung: ---> Einblicke in den 20. vfg Nachwuchsförderpreis der Vereinigung Fotografischer GestalterInnen. Die Gewinnerinnen und Gewinner überraschen erneut mit teils subjektiven, teils formal-ästhetischen oder auch rätselhaften Einblicken in die zeitgenössische Fotografie. Die erste Preisträgerin ist Aruna Canevascini mit der Serie «Selfie». Kaum erkennbar zeigt sie Menschen im brasilianischen Urwald, die für ihre Handykamera posieren und dabei vom eigenen Bild auf dem Display entzückt sind, ebenso wie einst der griechische Göttersohn Narziss sein Spiegelbild in einem Teich bewundert (Abbildung zeigt Ausschnitt).
Ausstellungsende: ---> 31. März. Verlängert bis zum 30. April mit Finissage von 16 bis 19 Uhr.
Öffnungszeiten: ---> Di 17 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung
SA. 3. DEZEMBER --> GITTA SEILER ---> BOOK SIGNING (11 bis 15 UHR) --> & ARTIST TALK (14 UHR) --->
Gitta Seiler hat in China 2011 und 2015 fotografiert.
Chinesische Studentinnen und junge Chinesinnen zeigt
sie auf dem Hochschulcampus, in urbanen Einkaufszentren
und im öffentlichen städtischen Raum. Tilman
Spengler, renommierter Schriftsteller und Sinologe, hat
seine Gedanken zu Gitta Seilers Arbeit in einem Essay
für das Buch verarbeitet, das im Kehrer Verlag
erschienen ist.
Bildband: ---> Kehrer Verlag
Fotografin: ---> Gitta Seiler
Essay: ---> Tilman Spengler
Gestaltung: ---> Margarethe Hausstätter
Unterstützung: ---> Robert Bosch Grenzgänger China
Stipendium und Stipendium des Goethe Instituts
Book Signing: ---> Sa. 3. Dezember von 11 bis 15 Uhr
und Artist-Talk: ---> 14 Uhr
Geöffnet: ---> Di. 17 bis 19 Uhr, während Ausstellungen,
Samstage im Dez. vor Heiligabend von 11 bis 15 Uhr u.n.V.